Ohne Strom funktionieren viele der Maschinen auf der Baustelle nicht. Weil die meisten Geräte auf Starkstrom angewiesen sind, reicht es nicht, einfach ein Verlängerungskabel von der nachbarlichen Steckdose zu legen. Hier ist ein Baustromverteiler hilfreich.
Die Baustelle zuverlässig mit Strom versorgen
Fast alle Maschinen auf einer Baustelle werden mit elektrischem Strom betrieben. Daher brauchen Sie eine geeignete Stromquelle. Weil es hier – oft ohne Dach und bei Wind und Wetter – um Sicherheit für Menschen und Maschinen geht, muss ein Baustromverteiler über einen sogenannten FI-Schutzschalter verfügen.
Daher darf die Stromversorgung nicht einfach über ein Verlängerungskabel mit einfacher Steckdose erfolgen.
Baustromverteiler unterliegen der DIN VDE (0612) und garantieren eine sichere Versorgung mit Baustrom auf der Baustelle.
Die Installation des Baustromverteilers wird in der Regel von einem Elektro-Fachmann erledigt, oft sogar vom Energieunternehmen, bei dem der Baustrom beantragt wurde. Dabei wird der Baustromverteiler via Freileitung, Erdkabel oder flexibler Leitung mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden.
Tipp: Der Baustrom muss vom Bauherren beantragt werden. Ist die Baugenehmigung erteilt, kann der Antrag auf Bezug von Baustrom bereits bei zuständigen Energieversorger gestellt werden.
Baustromverteiler liefern zuverlässig und robust Strom auf der Baustelle
Die einzelnen Maschinen auf einer Baustelle brauchen unterschiedlichen Starkstrom zum Arbeiten. Der Baustromverteiler versorgt diese damit. Oft werden viele Werkzeuge mit Druckluft betrieben, die von einem entsprechend großen Kompressor mit eben dieser versorgt werden. Ein solcher Kompressor benötigt spezielle Steckdosen und Sicherungen. Damit jedes Gerät mit der benötigten Energie versorgt werden kann, braucht es ausreichend Steckdosen. Diese stellt der Baustromverteiler zur Verfügung. Und das bei Wind und Wetter, in Regen, Matsch, Nässe, Sturm und Schmutz. Der Baustromverteiler ist sicher und so konstruiert, dass die auf der Baustelle arbeitenden Handwerker schnell ihre Stromanschlüsse erstellen können. Schließlich gibt es auf dem Baugrundstück in der Regel keinen regulären Stromanschluss. Der Baustromverteiler liefert daher Strom für alle Maschinen und ist so gestaltet, dass er einfach und sicher betrieben werden kann. Schließlich möchte niemand, dass es zu einem Unfall auf der Baustelle kommt.
Den Baustromverteiler von EHG Elektro Hannover mieten
Eine Baustelle ist nur eine Einrichtung auf Zeit. Daher wird auch ein Baustromverteiler nur für eine ganz bestimmte Zeit benötigt. Bei EHG Elektro Hannover können Sie den benötigten Baustromverteiler mieten: Welcher Baustromverteiler der richtige für Ihr Projekt ist, hängt davon ab, welche Leistung benötigt wird. Selbst wenn die Hausinstallation irgendwann in Betrieb genommen wird, sollte diese nicht für die Versorgung der Baumaschinen genutzt werden:
Die Werkzeuge und Maschinen benötigen oft eine große Leistung. Dieser ist nur der Baustromverteiler gewachsen. Weil für EHG Elektro Hannover Sicherheit wichtig ist, entsprechen sämtliche Baustromverteiler der aktuell gültigen VDE-Norm. Neben der entsprechend benötigten Leistung sind die Baustromverteiler von EHG Elektro Hannover selbstverständlich robust und für den harten Einsatz auf der Baustelle geeignet. Fragen Sie einfach nach, wenn Sie nicht genau wissen, welchen Baustromverteiler Sie für Ihre Baustelle mieten sollen. Es kommt neben der Leistung auch darauf an, wie viele Endverbraucher, das heißt Maschinen, damit zum Einsatz kommen sollen.
Die richtige Energieleistung wählen
Wissen Sie schon, wie viele Endverbraucher Ihr Baustromverteiler zuverlässig mit Strom versorgen soll? Die Leistung und die Größe des benötigten Baustromverteilers richtet sich nach der benötigten Energieleistung. Es kommt also darauf an, wie umfangreich Ihre Baustelle ist und wie viele Maschinen gleichzeitig mit elektrischem Strom versorgt werden müssen. Für die Versorgung ist der Baustromverteiler für den rauen Betrieb auf der Baustelle vorgesehen. Er kann gleichzeitig mehrere Maschinen mit der nötigen Menge an Strom versorgen, ob mit dem üblichen Standard von 220/230 Volt oder mit Starkstrom von 380 Volt.
Sie benötigen einen Baustromverteiler für Ihre Baustelle?
Ihren Baustromverteiler können Sie bei EHG Elektro Hannover mieten: Kontaktieren Sie uns einfach und wir klären, welche Energieleistung Sie für Ihre Baustelle benötigen.